top of page
B1CF07EB-8834-47F2-BC99-0524C89C84C2.jpeg

Die Richtigen finden!

Lernreise: Erfolgreich Mitarbeitende
für Caritas-
Organisationen gewinnen

Mitarbeiter finden kann jeder-4.png

18.10.23 Abreise 
22.03.24 Ankunft

Kommen Sie mit uns auf die Lernreise!

Kennen Sie das?

Gefühlt haben Sie bereits alles ausprobiert um Mitarbeitende zu finden. Ihre Stellenangebote auf der Karriereseite erhalten kaum Resonanz. Auf Social Media melden sich in erster Linie hartnäckige Personaldienstleister mit teuren Angeboten. Auch die Anzeigen auf

den Jobbörsen führen nicht zum Erfolg.

Zeit und Geld für die Personalsuche sind knapp und trotzdem

muss jetzt dringend was passieren. Bislang bleiben potenziellen

Bewerber:innen die Vorzüge der Caritas-Organisationen oft 

verborgen. Auch das ein oder andere Vorurteil in Bezug auf einen

katholischen Arbeitgeber führt zu ausbleibenden Bewerbungen.

Was wäre wenn...

Sie plötzlich die Richtigen einstellen können? Wenn Bewerber:innen

nicht nur intellektuell sondern auch emotional erreicht werden.

Selbst ohne großes Budget kann sehr viel bewegt werden, dies haben

bereits die herausragenden Ergebnisse der ersten Lernreise gezeigt.

Die Caritas Organisationen werden in der Außenwahrnehmung

deutlich nahbarer und wecken Interesse bei den Richtigen. Zukünftige Mitarbeitende erkennen die tatsächliche Arbeitgeberattraktivität und können sogar ihre Vorurteile ablegen.

 

Das ist tatsächlich möglich und zwar durch den Aufbau interner

Methoden-Kompetenz.

Ihre Reiseleitung

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer 

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer 

Programmverantwortliche Dozentin

an der Fortbildungs-Akademie des

Deutschen Caritasverbandes für die Online-Lernreise „Die Richtigen finden!

Erfolgreich Mitarbeitende für

Caritas-Organisationen gewinnen“

P1080979_edited.png

Beate Teschner

Referentin

Beraterin für angewandte Unternehmenspsychologie und

Arbeitgebermarken, Hamburg

Die Reiseroute

Zielgruppenverständnis

 

Nur wer seine Zielgruppen wirklich versteht, kann sie tatsächlich erreichen. Mit dem umfassenden Workbook >>Perfect Match<< erschließen sich wertvolle Zugänge für die Gewinnung von Mitarbeitenden.

Stellenanzeigen mit Wow-Faktor

 

Ansprechende Stellenangebote brauchen einen Wow-Faktor. Sie heben sich von den gängigen trockenen Stellenanzeigen ab. Zusätzlich überzeugen sie durch einen psychologisch fundierten Aufbau und bieten ansprechend aufbereitete Informationen.

 

Karrierebereich auf der Webseite

 

Der Karrierebereich ist der Dreh- und Angelpunkt für zukünftige Mitarbeitende auf Informationssuche. Die Gelegenheit spannende Einblicke anzubieten. Dort sollte sich mehr finden, als lediglich verlinkte Stellenangebote. Wir klären was es braucht und was nicht.

Social Media 

 

Über die sozialen Netzwerke werden auch die erreicht, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber dennoch aufgeschlossen. Durch exakt auf die Zielgruppen zugeschnitten Beiträge, werden genau die Richtigen auf die Karriereseite gelotst.  

Ergänzendes Know-How

 

Arbeitserleichterung im Recruiting durch künstliche Intelligenz wie z.B. Chat GPT. Anwendungsbeispiele für den zeitsparenden und sinnvollen Einsatz. 

Personaldienstleister - welche Angebote gibt es und unter welchen Umständen sind sie eine wertvolle Ressource.  

Reisebericht

1AF3E867-7F5C-41E1-91D2-77FFC2517EF0.jpeg
junikum_png.png

„Wir sind in die Lernreise eingestiegen, um „die Richtigen“ zu finden. Unterwegs haben wir gemerkt, dass es auf viel mehr als markige Texte für unsere Stellenanzeigen ankommt. Ausflüge in die Arbeitswelt unserer Mitarbeiter*innen zeigen uns, warum sie bei uns gelandet sind und was wir tun können, damit sie im Boot bleiben. Das schärft unseren Blick dafür, welche Bewerber*innen wir eigentlich ansprechen wollen und wie wir sie auf uns aufmerksam machen können.

 

Wir haben gelernt, dass Stellenanzeigen nur dann wirksam sind, wenn wir die Zielgruppe und unsere eigene Marke gut kennen. Diese strategische Entwicklung ist mehr als ein Nebeneffekt. Wir profitieren vom Handwerkszeug: Wie baue ich eine Stellenanzeige auf, was schreibe ich statt dem langeweiligen „wir bieten, wir erwarten, wir suchen…“. Und was nützt die beste Stellenanzeige, wenn sie nicht in einer ansprechenden und informativen Karriereseite eingebunden ist.

 

Highlights auf unserer Reise waren die Kurztrips mit Profis aus dem Social Recruiting oder dem Social Media Marketing. 

 

Die Anzahl der Bewerbungen steigt nicht gleich rasant an, aber dennoch werden es mehr und mehr und vor allem wird es passender. Auf jeden Fall kriegen wir von vielen Seiten positive Rückmeldungen auf das neue Format. Menschen aus ganz unterschiedlichen Ecken sprechen uns darauf an. Wir bekommen Kontur und werden sichtbar.


Die Reisegruppe ist ein Gewinn: Jede*r ist mit anderen Interessen unterwegs, stellt andere Fragen, stellt seine Erfolge vor und gibt hilfreiche Anregungen. Diese Vielfalt ermöglicht uns in viele verborgene Ecken zu schauen. Als wenn man einen uralten Garten betritt.

 

Reiselust bekommen? Die Reise wird nur dann zum Ziel führen, wenn man bereit ist, sich mit seinem Arbeitgeberprofil auseinanderzusetzen und gewohnte Strukturen zu verändern. Das Ticket sollten Personalverantwortliche und Öffentlichkeits-Verantwortliche – am besten gemeinsam - buchen.

Wir ahnen, dass es für uns mehr als ein Kurztrip wird. Die Reise wird für uns weitergehen. Wir nehmen so viele Anregungen mit, dass es eine ganze Weile dauern wird, bis wir diese verarbeitet haben. Unser Reisetagebuch wird uns noch begleiten – nach dem Motto ‚nach der Reise ist vor der Reise‘.  Zu einigen Mitreisenden werden wir im Kontakt bleiben, um von den weiteren Erfahrungen zu profitieren. 

Wolfgang Bröer

 

Assistent der Geschäftsleitung

junikum

Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien

St. Agnes mbH

Das Reiseziel

Neue Methodenkompetenz ist entstanden. Auch fällt es nun deutlich leichter, für die eigene Arbeitgebermarke Interesse zu wecken. Einzelne Recruiting-Maßnahmen und Angebote von Dienstleistern können besser eingeschätzt werden. Ressourcen können effizienter eingesetzt werden. Das Gefühl alles ausprobieren zu müssen, weicht einer informierten strategischen Vorgehensweise.

Was aber noch wichtiger ist:

Während der Reise entsteht ein neuer Blick auf die eigene Marke und die Bedürfnisse der Zielgruppen. Dies ermöglicht erst die passgenaue emotionale Ansprache, die dann auch genau die Richtigen erreicht.

Reiseberichte

Karin_Aumer.jpeg

Die Lernreise war eine faszinierende Entdeckung der Komplexität des Recruiting. Es geht um so viel mehr als eine gute Ausschreibung zu veröffentlichen. Sehr gewinnbringend war sowohl die Teilnahme als Duo der Einrichtung, als auch der regelmäßige Austausch mit der Lerngruppe. Nach den Deep Dives konnten wir intern gemeinsam analysieren und mögliche Maßnahmen besprechen, die anschließende Reflexion in den Lerngruppen bestärkte uns in der Umsetzung.

 

Wir haben unter anderem die Ausschreibungen etwas verändert und es war ein deutlich positiver Effekt bei den Bewerbungszahlen spürbar. Aus dieser Reise sind noch viele weitere Inspirationen und Ideen entstanden, welche wir nach und nach umsetzen werden.

Für alle mit Personalverantwortung empfehle ich die Reise, am besten im Duo mit Verantwortlichen aus dem Recruiting/der Öffentlichkeitsarbeit, dann können mögliche Veränderungen gut umgesetzt werden.
 

Vielen Dank an Beate und Anne für die gute Begleitung und Beratung während der Lernreise.

Karin Aumer

stellv. Einrichtungsleitung

Wohngemeinschaften St. Hildegard

Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.21.13.png
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.22.10.png

In der Lernreise haben wir einen guten Überblick über alle wichtigen Themen zur Personalgewinnung erhalten. Hilfreich war auch der Erfahrungsaustausch mit den „Mitreisenden“. Jetzt geht es darum, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt. Empfehlenswert ist die Reise für jeden, der sein Recruiting erfolgreicher machen möchte und bereit ist, Veränderungen einzuführen. Vielen Dank an Beate und Anne für die inspirierende, hilfreiche und flexible Reiseleitung.

Marion Linka-Mukbel

Referentin Personalmanagement/-entwicklung

Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.

Nora_Habbel.jpeg

Die Schulung hat mich direkt vom ersten Tag an angesprochen: obwohl wir im Recruiting derzeit relativ gut da stehen (für eine Einrichtung im sozialen Bereich) gab es für mich Neues zu entdecken. Wir haben z.B. die Inhalte in unseren Ausschreibungen und Maßnahmen geändert: wir zeigen direkt als erstes, was uns möglicherweise positiv von ähnlichen Arbeitsplätzen unterscheidet.

Nora Habbel
Fachbereich Personal

Josefs-Gesellschaft gGmbH

Vinzenz-Heim Aachen

mtrachternach_hoch.jpg
junikum_png.png

Wir begaben uns auf eine spannende Lernreise bei welcher die Neustrukturierung der Stellenausschreibungen im Vordergrund stand. Die anfängliche Skepsis – kann es wirklich so viel bringen eine Stellenausschreibung zu verändern- wich schnell der Begeisterung. Bereits die erste „neue“ Stellenausschreibung war ein voller Erfolg und wir bekamen zahlreiche Bewerbungen.

Da wir ständig am Ball blieben und nach und nach alle aktuellen Stellenausschreibungen veränderten konnten wir während der Lernreise tatsächlich alle unsere offenen Stellen besetzten. Ein wirklich großartiger Erfolg!

Marcus Trachternach

Bereichsleitung Personal

junikum

Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien

St. Agnes mbH

Die Reise ist perfekt für Sie, wenn

  • Sie mit den bisherigen Ergebnissen der Mitarbeitergewinnung unzufrieden sind 

  • Ihnen interne Methoden-Kompetenz wichtig ist​

  • Sie von Personaldienstleistern unabhängig sein wollen

  • Ihre Organisation nachhaltig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden soll 

  • Sie Gelerntes erproben und das kollegiale Feedback von Reisegruppe und Reiseleitung nutzen möchten 

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Caritas-Organisationen für Sie lehrreich und inspirierend ist

Reiseübersicht und Buchung

Zeitraum:

18. Oktober 2023 - 22. März 2024

Maximal 20 teilnehmende Organisationen

 

Eckdaten zur Online-Lernreise:

 

  • Eintägige Auftaktveranstaltung (wird aufgezeichnet)

  • 6  Deep Dive Fachimpulse (werden aufgezeichnet)

  • Zielgruppen-Workbook PERFECT MATCH

  • Zugang zu der Online-Lernplattform

  • Angemeldete Teilnehmer:innen dürfen eine(n) Teampartner(in) mitbringen

  • Regelmäßige Austausch-Sessions

  • 6 Coaching-Termine

  • Abschlussveranstaltung (wird aufgezeichnet)

Teilnahmegebühr:

1.690 Euro zzgl. Mwst. 

Links für die Reisevorbereitung

Ich möchte eine Einladung zum kostenlosen Online-Webinar

Wir stellen die Lernreise am 21. September von 12:00 - 13:00 vor.

Download der Terminübersicht

Alle Termine für die gesamte Reisezeit

Anne-Kerrin.Gomer@caritas.de

Für alle Fragen an die Reiseleitung

bottom of page